Produktname+ | Preis | Jetzt bestellen |
Gianluca Zaghi
Wie Sie alte Fahrradschätze aufspüren und restaurieren
Alte Fahrräder zu restaurieren, ist eine wahre Kunst. Gefragt sind Kreativität und fachmännisches Geschick gleichermaßen. Gianluca Zaghi, Fahrrad- und Radsportliebhaber von Kindesbeinen an, besitzt das Händchen und die Expertise. Hunderte Meisterwerke internationaler Rahmenbauer hat er bereits zu neuem Leben erweckt. In diesem Buch verrät er die Geheimnisse seines [ ... mehr Info] |
29.80€ | ![]() | |
Florian Freund
1817-1929
Der liebevoll gestaltete Bildband stellt 49 ausgewählte und repräsentative Fahrräder aus den Jahren 1817 bis 1929 vor und dokumentiert anhand zahlreicher exzellenter Fotografien (181) und historischer Abbildungen (86) ihre Technik und Ästhetik. Der aufwändig recherchierte Text ordnet die Räder in den historischen Kontext ein und informiert [ ... mehr Info] |
39.90€ | ![]() | |
Hans-Erhard Lessing; Toni Hadland
Übersetzung der englischen Edition: Lessing und Hadland: Bicycle Design - An Illustrated History , © The MIT Press Cambridge, Massachusetts 2014 [ ... mehr Info] |
29.00€ | ![]() | |
Matthias Kielwein
200 Plakate Fahrradgeschichte
Fahrradgeschichte im Spiegel der Plakatkunst. Die schönsten deutschen Fahrradplakate aus den profunden Beständen dreier großer Sammlungen haben wir für diesen fulminanten Bildband zusammengestellt. Plakatkunst seit 1886 in brillanter Fotoqualität. Die kompetente zeitliche Einordnung durch Matthias Kielwein macht das Buch mit [ ... mehr Info] |
46.00€ | ![]() | |
Frank Papperitz
8.012 Marken von 1817 bis 1965
NEU!!! Jetzt 8.000 statt 5.000 Abbildungen. Eine völlig neu und grundsätzlich überarbeitete wie auch erweiterte Neuausgabe des früheren und seit Jahren längst vergriffenen Titels "Markenware Fahrrad". Softcover mit absolut robuster Fadenbindung. Anzahl Bilder: 8055 Anzahl Marken: 8012 Was ist das "Handbuch deutscher Fahrradmarken"? Es handelt [ ... mehr Info] |
57.00€ | ![]() | |
Lars Amenda
Fahrradpionier und Fahrradhändler
Harro Feddersen (1835-1917) gehörte zu den frühen Fahrradpionieren in Hamburg und Nordeutschland. Er gründete einen der ersten Velocipedvereine, wirkte bei der Entstehung des Deutschen Radfahrerer Bundes mit und verkaufte fast ein halbes Jahrhundert Fahrräder. [ ... mehr Info] |
9.80€ | ![]() | |
Hand-Erhard Lessing
(6.Auflage)
Hans-Erhard Lessing erzählt, wie das Fahrrad vor 200 Jahren weltweit eine nie gekannte Euphorie auslöste. Eine Kulturgeschichte des Zweirads von Karl Drais bis hin zum E-Bike. Kein Verkehrsmittel ist auf der ganzen Welt so weit verbreitet. Keines ist so zahlreich vorhanden. Keines hat eine solche rasante Entwicklung durchgemacht: Von der [ ... mehr Info] |
22.00€ | ![]() | |
Boris von Brauchitsch (Hrsg,)
Das Fahrrad im alten Berlin
Mit einem Vorwort von Christina Stehr. Rennräder, Lastenräder oder Tandems, schäbige Drahtesel und schnittige Luxusbikes: Fahrräder gab und gibt es für jeden Geschmack und fast jeden Gebrauch. Mit dem Fahrrad fuhr man schon vor hundert Jahren ins Grüne, zur Arbeit oder als Soldat an die Front. Mit dem Fahrrad belieferten die Bäcker- und Zeitungsjungen ihre [ ... mehr Info] |
24.99€ | ![]() | |
Lars Amenda
Emil Naucke und die Unterhaltungskultur im späten 19. Jahrhundert
Emil Naucke (1855-1900) gehörte zu den bekanntesten Unterhaltungskünstlern in Deutschland im späten 19. Jahrhundert. Ab 1873 betätigte er sich als Berufsringer, Artist und Schwerathlet. Als „Colossalmensch“, mit bis zu 230 kg Gewicht, tourte er in ganz Europa und Nordamerika. 1896 eröffnete in St. Pauli sein eigenes Varieté. Seit 1898 führte er [ ... mehr Info] |
11.80€ | ![]() | |
Alex Ziegler, Jörg Malzan, Martin Langhorst
Von Bananensattel & Sissybar bis Pornoschaltung
Mit dem Kult-Bike durch die wilden 1970er Jahre Damals, in den 70ern, wollten alle eines haben: Das Bonanzarad war (und ist) Kult. Der Trend begann in Kalifornien, wo Latino-Kids Motorradteile an ihre Bikes schraubten und die Firma Schwinn die sogenannten Highriser auf den Markt brachte. 1970 tauchte im Neckermann-Katalog das erste deutsche Bonanzarad auf – der Siegeszug des [ ... mehr Info] |
29.90€ | ![]() | |
Die Schaltungen, seine Familie und seine Erfindungen
Der Turiner Radsport hat zahlreiche Sieger hervorgebracht und kann viele Geschichten erzählen. Glücklicherweise wurden viele davon von engagierten Journalisten und Schriftstellern niedergeschrieben und gesammelt. Es gibt jedoch noch eine andere Turiner Radsportgeschichte, über die nur wenig oder gar nichts geschrieben wurde: nämlich jene der Handwerker und Kleinunternehmer aus [ ... mehr Info] |
36.90€ | ![]() | |
Hans-Erhard Lessing
Karl Drais und die Anfänge der Mobilität
Lessings Drais-Biographie ist gleichzeitig ein äußerst unterhaltsames Lesebuch über die Geschichte der Mobilität in all ihren Facetten. Sie finden hier unzählige, teils noch nie veröffentlichte Abbildungen sowie faksimilierte Originaldokumente, die dieses fundierte Buch untermauern. Lesen Sie hier, worin die tatsächliche Genialität des [ ... mehr Info] |
19.95€ | ![]() | |
Lars Amenda
Ein Verein schreibt Fahrradgeschichte
Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 (Hsgb) ABC-Forschungen zur Fahrrad- und Radsportgeschichte Bd.1 Der „ABC“ – der Altonaer Bicycle-Club von 1869/80 – hat buchstäblich Fahrradgeschichte geschrieben. Vor genau 150 Jahren gründeten einige Pioniere den Eimsbütteler Velocipeden-Reit-Club, aus dem später der ABC hervorging. Die Velozipedisten ritten [ ... mehr Info] |
24.80€ | ![]() | |
Lars Amenda, Oliver Leibbrand
Fahrradpionier und Reiseschriftsteller
Gergers Nissen gehört zu den fast vergessenen Fahrradpionieren. Schon in den 1890er Jahren setzte er sich für das Radfahren als Breitensport ein. Er schätzte den gesundheitlichen Nutzen und die Verbundenheit mit der Natur beim Radfahren. Auf der Grundlage zahlreicher Quellen zeichnen die Autoren ein Bild von Nissens Jugend, seinem Wirken im Radsport, seiner Position in der Weimarer [ ... mehr Info] |
19.80€ | ![]() | |
Stadtmuseum Neumarkt in der Oberpfalz
Express-Werke Neumarkt, Pioniere der Zweiradindustrie
Ausstellungskatalog Stadtmuseum Neumarkt in der Oberpfalz. Sonderausstellung vom 17. Mai bis 22. November 1998. Vergriffener und gesuchter Titel. Einzelexemplar, tadellos erhalten, ohne Gebrauchsspuren. [ ... mehr Info] |
19.95€ | ![]() | |
Bettina Gundler (Hsgb)
Aus Anlass seines 200. Geburtstags geht das Deutsche Museum der durchaus wechselhaften Geschichte des Fahrrads und des Radfahrens in einer Sonderausstellung nach. In drei großen Bereichen erzählt sie von Technik und Wirtschaft, Radsport und -kultur, Mobilität und Verkehr und lässt die Radler und Radlerinnen selbst zu Wort kommen. Das reich illustrierte Begleitbuch [ ... mehr Info] |
20.00€ | ![]() | |
ADFC-Bonn (Herausgeber), Dieter Ohm
Von der Laufmaschine des Freiherrn von Drais zum modernen Rad.
Wie Hochräder erst den Hofgarten und dann ganz Bonn eroberten. Ein Jubiläumsbuch. Aufgeschrieben von Dieter Ohm. --- Autor Dieter Ohm verknüpft die große Geschichte, wie sich das Rad in England durchsetzte, den Arbeitern erstmals erlaubte, in besseren Gegenden etwas abseits der Fabriken zu leben und die Emanzipation der Frau [ ... mehr Info] |
5.00€ | ![]() | |
Toni Theilmeier, Historische Fahrräder e.V. (Hrsg)
Der Stehersport in Deutschland bis 1910.
Steherrennen - Radrennen hinter motorisierter Schrittmacherführung - sind eine heute kaum mehr wahrgenommene Variante des Radsports. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren sie jedoch unglaubliche Publikumsmagnete, vor allem der Nervenkitzel hoher Geschwindigkeiten hinter dröhnenden Motoren, der die Massen zu den kommerzialisierten Show-Veranstaltungen [ ... mehr Info] |
28.00€ | ![]() | |
Gustav Steinmann
Seine Geschichte, Konstruktion, Gebrauch und Verbreitung
Preissenkung So groß wie eine Zigarettenschachtel ist dieser hübsche kleine Reprint. Initiiert und mit einem erklärendem Nachwort versehen von Hans-Erhard Lessing. Die Lust, auf dem eisernen Rosse dahinzujagen, beschreibt anno 1870 ein Leipziger Fan mit großer Begeisterung. Als das Büchlein erscheint, ist dieser zweite Fahrradboom wegen Fahrverboten schon [ ... mehr Info] |
5.50€ | ![]() | |
Werner Aidn
Fahrräder, Motorräder, Radsport
DIAMANT gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Zweiradherstellern in Deutschland. Viele Modelle dieser innovativen Firma sind heute längst Kultobjekte geworden, so zum Beispiel das klassische Rennrad Modell 67 der Vorkriegszeit – oder auch das Modell 167, das legendäre Rennrad der DDR, mit dem Täve Schur seine Siege errang. Werner Aidn nimmt Sie mit auf [ ... mehr Info] |
29.80€ | ![]() |
Copyright © 2025 www.fahrradbuch.de
Powered by osCommerce